Fit und mobil bis ins hohe Alter – Wir kümmern uns mit viel Einsatz um Ihre gesundheit.
In unserem Therapiezentrum für physikalische Medizin in Ferlach werden Menschen mit Erkrankungen, Mobilitätseinschränkungen und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats behandelt. Unsere Physiotherapeuten stehen Ihnen überdies vor und nach Operationen, bei postoperativen Beschwerden sowie unfallbedingten Schmerzzuständen zur Seite.
Bewegungseinschränkungen, Abnutzungserscheinungen, Wirbelsäulendeformationen oder Haltungsschäden – die Ursachen für Rückenschmerzen sind mannigfaltig. Durch eine gezielte aktive und passive Physiotherapie lassen sich die Beschwerden nachhaltig lindern und Blockaden lösen. Darüber hinaus können physiotherapeutische Interventionen nach Unfällen, im Rahmen der postoperativen Rehabilitation und bei sonstigen Verletzungen helfen. Unser freundliches und kompetentes Team betreut Sie mit viel Einsatz in einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre.
EINZELHEILGYMNASTIK
FUSSREFLEXZONENMASSAGE
ELEKTROTHERAPIE
BECKENBODENTRAINING
AKUPUNKTMASSAGE
ZELLENBAD
KLASSISCHE MASSAGE
LYMPHDRAINAGE
PARAFFIN
BINDEGEWEBSMASSAGE
ULTRASCHALLTHERAPIE
FANGO
Unser Leistungsangebot reicht von Einzelheilgymnastik über Fango, Paraffin, Zellenbäder, Beckenbodentraining, Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Akupunktur und Fußreflexzonenmassage bis hin zu Ultraschall- und Elektrotherapie.
Ziel der Physiotherapie ist es, Ihre Beweglichkeit zu verbessern oder wiederherzustellen. In der Praxis geschieht dies durch gezielte krankengymnastische Übungen, die Sie nach Anleitung durch den Therapeuten in regelmäßigen Abständen durchführen sollten. Sie helfen dabei, muskuläre Verspannungen zu lösen und den Bewegungsradius zu erweitern. In manchen Fällen müssen auch Kräftigungsübungen durchgeführt werden.
Unter medizinischen Heilmassagen versteht man alle Interventionen seitens des Therapeuten. Massagen, Lymphdrainagen, Zellenbäder, Fangopackungen, Paraffin und Elektro- bzw. Ultraschalltherapie zielen darauf ab, Verspannungen zu lösen und akute Schmerzen zu lindern. Art und Dauer der Anwendungen richten sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild. Die besten Ergebnisse erzielt man in der Regel durch eine Kombination aus aktiver und passiver Physiotherapie.