Mobil und fit - Wir sagen schmerzen und Bewegungseinschränkungen den Kampf an.
Von der Einzelheilgymnastik über Massagen und Lymphdrainagen bis hin zur Elektro- und Ultraschalltherapie bieten wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Leistungen. Durch eine ausgewogene Mischung aus Physiotherapie und medizinischer Heilmassage gelingt es, Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.
Ziel der Bewegungstherapie ist die Verbesserung bzw. Erhaltung der Bewegung als Funktion des täglichen Lebens, die Wiederherstellung der Mobilität nach Operationen an der Wirbelsäule oder Gelenken, nach Bandscheibenvorfällen sowie gezielte Bewegungsübungen bei Osteoporose, Skoliosetraining und die Prävention von Haltungsschäden, Rückenschule.
Massage ist eine der ältesten Therapiemethoden und bedeutet den gezielten Einsatz von mechanischen Reizen auf die Haut und über die intakte Haut auf tiefer liegende Gewebe.
Ziel von Massagen ist die Tonisierung der Muskulatur, die Verbesserung der Flexibilität, der Abtransport von Abfallprodukten des Stoffwechsels und die Verbesserung des subjektiven Befindens.
Bindegewebsmassage bedeutet die Massage des subkutanen Bindegewebes. Ziel von Bindegewebsmassage ist die Durchblutungsverbesserung in entfernten Organen, die lokale Mobilisierung z.B. von Narben und die lokale Durchblutungsförderung.
Lymphdrainage ist eine Form der Streichmassage. Lymphdrainage wird im Rahmen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie zur Ödembehandlung eingesetzt.
Ziel von manueller Lymphdrainage ist die Entwässerung, die Entschlackung, die Schmerzlinderung und die Stärkung des Immunsystems.
Bei diesen Bädern dient das Wasser als Elektrode und ermöglicht so eine optimale Stromübertragung in weitere Bereiche des Körpers. Man unterscheidet das Zweizellen- und das Vierzellenbad. Entweder werden die Arme, die Beine oder alle vier Gliedmaßen des Patienten in zwei oder vier separate Wannen getaucht und von Strom durchflossen.
Indikation:
Die Fußreflexzonentherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden sollen. Jedes Organ und jeder Körperteil des Patienten besitzt eine ihm zugehörige Zone. Die Füße stellen somit ein verkleinertes Abbild des menschlichen Körpers mit all seinen Funktionen dar.
Ziel der Fußreflexzonentherapie ist die Schmerzlinderung, die Anregung von Selbstheilungskräfte, die positive Beeinflussung von Ausscheidungsorganen, der Abbau von Verspannungen und die Regulierung von Energieabläufe im Organismus.
Fango ist ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs, ein Naturprodukt frei von Holz, Pflanzenanteilen, Keimen und Geruch. Der Schlamm ist reichhaltig an Mineralien, Eisen, Aluminium, Mangan, Magnesium und Kalzium.
Fango wird bei degenerativen Wirbelsäulen und Gelenkserkrankungen, bei Verspannungen der Muskulatur oder bei rheumatischen Erkrankungen zur Entspannung eingesetzt.
Ziel einer Fangobehandlung ist die Durchblutungsförderung, die Schmerzlinderung, die Entspannung, die Entgiftung und die Anregung des Stoffwechsels.
Bei der Elektrotherapie wird die elektrische Energie zu Heilzwecken angewendet. Elektrotherapie wird bei Arthrosen, bei akuten und chronischen Schmerzen, bei Muskelstimulation, bei Durchblutungsstörungen, bei Prellungen, bei Zerrungen, bei Gelenksversteifungen angewendet.
Ziel von Elektrotherapie ist die Schmerzlinderung, die Durchblutungsförderung und die Unterstützung bei der Muskelkräftigung.